DSGVO
Nach einer zweijährigen Übergangsphase ist die viel diskutierte und recht kontroverse EU-DSGVO für alle EU-Unternehmen verpflichtend geworden. Seit diesem Datum sind alle Unternehmen in der EU verpflichtet, ihre IT-Systeme und IT-Sicherheitsrichtlinien sowie Architekturen entsprechend anzupassen. Die Erfüllung der Anforderungen der EU-DSGVO kann komplex und kostspielig sein. ESKA bietet Ihnen einen umfassenden Beratungsservice, um Ihrer Organisation zu helfen, die Compliance ohne großen Aufwand zu erfüllen.
Principles of GDPR
Grundlegende Prinzipien der DSGVO-Compliance
Wenn personenbezogene Daten verarbeitet werden, muss diese Verarbeitung immer rechtmäßig sein und darf nur auf eine bestimmte Weise erfolgen. Daher ist eine datenschutzkonforme Handhabung von Informationen nur dann gewährleistet, wenn die spezifischen Datenschutzprinzipien, die in der DSGVO festgelegt sind, eingehalten werden. Die Einhaltung dieser Prinzipien ist für Unternehmen jeder Größe entscheidend und kann auch für Einzelpersonen hilfreich sein, deren Geschäft mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden ist und die diese nach den grundlegenden DSGVO-Prinzipien behandeln möchten.
Die DSGVO hat sieben grundlegende Prinzipien, die die Anforderungen der Gesetzgebung zusammenfassen.
Transparenz und Rechtmäßigkeit der gesammelten Informationen
Es muss für die betroffene Person immer klar ersichtlich sein, wie ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. "Geheime" Verarbeitung ist nicht erlaubt.
Data Collection
Begrenzte Zwecke für die Erhebung personenbezogener Daten.
Datenminimierung
Bei der Verarbeitung von Daten dürfen nur so viele personenbezogene Daten gesammelt werden, wie für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich sind. Das Prinzip lautet: "So viele Daten wie nötig, so wenig Daten wie möglich." Dies soll die betroffene Person vor übermäßiger Offenlegung personenbezogener Daten schützen.
Storage limitation
Wenn personenbezogene Daten nicht mehr benötigt werden, müssen sie gelöscht werden, es sei denn, die Löschung steht im Konflikt mit gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insbesondere im Handels- und Steuerrecht).
Integrität und Vertraulichkeit
Personenbezogene Daten müssen sicher und vertraulich behandelt werden. Unbefugte Personen dürfen insbesondere keinen Zugriff darauf haben und die Daten oder die Geräte, mit denen sie verarbeitet werden, nicht nutzen können.
Rechenschaftspflicht
Ihr Unternehmen muss den Aufsichtsbehörden nachweisen können, dass es allen Anforderungen der DSGVO entspricht. Aus diesem Grund müssen Sie die rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, die Sie ergriffen haben, um den Datenschutz zu gewährleisten, genau dokumentieren.
Arten von privaten Daten, die durch die DSGVO geschützt sind
Arten personenbezogener Daten, die durch die DSGVO geschützt sind
Primäre Identitätsdaten: Name, Adresse, Identifikationsnummern
Webdaten im Zusammenhang mit der Benutzersicherheit: Standort und IP-Adresse, RFID-Tags, Cookies
Genetische und Gesundheitsdaten
Biometrische Daten
Daten im Zusammenhang mit Rasse oder ethnischer Zugehörigkeit
Politische Daten wie Meinungen oder die Zugehörigkeit zu einer bestimmten politischen Kraft
Informationen zur sexuellen Orientierung
Unsere Dienstleistungen
Ablauf der DSGVO
Die DSGVO stärkt die Datenverarbeitung. Das Institut der DSGVO hat einen schrittweisen Prozess entwickelt, um dies reibungslos umzusetzen. Die folgenden Schritte bieten Ihnen klare Anleitungen zur Einhaltung der DSGVO-Standards:
Überprüfung der aktuellen Datensysteme, Richtlinien und Verfahren.
Klären Sie, welche Arten von Daten Ihr Unternehmen erhält, wie sicher sie gespeichert sind und ob sie gut geschützt sind. Welche Art von Daten und Technologien sind für den Datenschutz verantwortlich?
Überprüfen Sie die Richtlinien und Verfahren im Zusammenhang mit der Datenspeicherung, einschließlich Datenverschlüsselung, ordnungsgemäße Behandlung sensibler Informationen, sicheren Remotezugriff, mobilen Geräten, Dritten und Benachrichtigungen bei Datenschutzverletzungen.
Beauftragen Sie einen externen Cybersecurity-Anbieter mit der objektiven Bewertung des aktuellen Sicherheitszustands Ihres Unternehmens.
Überprüfung der aktuellen Datensysteme, Richtlinien und Verfahren
Stellen Sie sicher, dass aktuelle Systeme, Verfahren und Richtlinien auf dem neuesten Stand sind, um die Daten des Unternehmens angemessen zu schützen und keine Schwachstellen aufweisen, die Datenverletzungen ermöglichen könnten.
Hinterfragen Sie, ob individuelle Rechte respektiert werden und Systeme vorhanden sind, um eine sichere Übertragung und rechtzeitige Löschung personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Vergewissern Sie sich, dass Anfragen zur Nutzung von Kundeninformationen klar bezüglich des Zwecks und des Zeitraums der Nutzung personenbezogener Daten sind.
Identitätslösungen
Nachdem die entsprechenden Risiken oder Lücken identifiziert wurden, recherchieren Sie die geeigneten Lösungen, um die Lücken zu schließen.
Setzen Sie die Lösungen um.
Schulung der Mitarbeiter, um sie auf dem Laufenden zu halten
Mitarbeiter sollten über geänderte Prozesse informiert sein, um vollständig den Bestimmungen der DSGVO zu entsprechen.
Es wäre vorstellbar, Online-Schulungskurse mit anschließenden Online-Tests abzuhalten, die für jeden Mitarbeiter obligatorisch sind, der Zugang zu personenbezogenen Daten hat.
Benennen Sie einen Datenschutzbeauftragten oder Hauptansprechpartner
Wenn Ihr Unternehmen für den Datenschutz verantwortlich ist, könnte es obligatorisch sein, einen Datenschutzbeauftragten (DPO) zu ernennen, der für Initiativen im Zusammenhang mit dem Datenschutz und der Datenschutzbehörde verantwortlich ist.
Der Hauptansprechpartner in der Datenverwaltung oder der DSB könnte für die Kommunikation von Datenschutzstrategien zuständig sein und sie mit dem Senior Management abstimmen.
Die Beratung und Dienstleistungen von ESKA können Ihrem Unternehmen helfen, sich auf die Einhaltung der DSGVO vorzubereiten.
Vorteile der Beratung und Dienstleistungen zur Vorbereitung auf die DSGVO-Konformität
Verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe.
Richtiges Verständnis von Cybersicherheitsbedrohungen, was zu ihrer Minimierung führt.
Demonstration des Verständnisses und der ordnungsgemäßen Umsetzung von Cybersicherheitsgrundlagen.
Schnelle Erkennungsfähigkeit für die Reaktion auf bösartige Bedrohungen.
Meldung von Verstößen innerhalb von 72 Stunden.
Erhöhtes Bewusstsein der Mitarbeiter und verbesserte Sicherheitsrichtlinien.
Vorteile der DSGVO
Vorteile der DSGVO
Die Vorgaben der DSGVO, der Kerngesetzgebung für den digitalen Datenschutz, gelten für Unternehmen mit Sitz in der EU und solche mit EU-basierten Kunden oder Benutzern. ESKA wird die reibungslose Optimierung von Geschäftsprozessen sicherstellen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Verbessertes Datenmanagement.
Der Ruf eines Unternehmens und einer Marke wird niemals unter einer Datenschutzverletzung leiden, wenn sie vollständig geschützt ist.
Durch die einfachere Automatisierung von Geschäftsprozessen sinken die Kosten und der Bedarf an menschlichen Ressourcen für die manuelle Verarbeitung.
Sie würden ein besseres Verständnis der Datenerfassungsprozesse erlangen.
Sie würden ein besseres Verständnis der Prozesse zur Datenerhebung erlangen.
Ein gleichberechtigtes Datenschutzniveau würde das Image Ihres Unternehmens verbessern und weniger Beschwerden sicherstellen.
Warum wir
Warum sollten Sie sich für ESKA entscheiden?
Haben Sie immer noch Bedenken, ob eine Zusammenarbeit mit uns die Mühe wert ist? Hier sind 6 Gründe, warum Sie sich unter anderen Unternehmen für uns entscheiden sollten!
Erfahrung
Wir verfügen über mehr als 8 Jahre Erfahrung auf dem Cybersecurity-Markt.
Zuverlässigkeit
ESKA ist nicht nur ein Auftragnehmer, sondern Ihr Partner. Daher sind wir immer bereit, auch in der Zukunft zu helfen. Unser Fokus liegt immer auf Beziehungen und dem Erfolg des Kunden!
Aktualität
Wir erkunden stets den Cybersecurity-Markt und nutzen die modernsten Techniken und Tools.
Expertise
Wir haben zertifizierte Experten, die für die anspruchsvollsten Herausforderungen bereit sind.
Unterstützung
Wir liefern nicht nur einen Bericht mit einer unverständlichen Liste von Problemen. Wir überprüfen manuell die Schwachstellen und erklären, auf welche Weise sie geschlossen werden können. Wir bieten Roadmaps und Empfehlungen.
Verifiziert
Wir werden von mehr als 200 Unternehmen (einschließlich Regierungen und internationalen Konzernen) vertraut.